Honig für den guten Zweck
Der Erlös unseres Honigs geht an die Stiftung Kindertraum. Zu kaufen bei der Centerinformation! Erfahre mehr über unsere Bienen am Dach.
WIEN MITTE The Mall ist ab sofort noch bunter, lauter und vor allem tierisch-wilder! Denn in den letzten Wochen hat Studio Emanuel Jesse den Zugang Gigergasse in den Urban Jungle 2.0 verwandelt. Und das Kunstwerk setzt sich auch in der benachbarten Ein- und Ausfahrt zur Garage fort.
Bereits 2018 wurde der Urban Jungle auf den 3 Lüftungstürmen von WIEN MITTE THE Mall, in der Gigergasse, vom Street-Art-Künstler Emanuel Jesse und seinem Team umgesetzt. Diese Arbeit sollte Bewusstsein „für den gemeinsam genutzten Lebensraum von Mensch und Tier in einer urbanen Landschaft“ schaffen.
Die urbane Tierwelt steht auch in der Fortsetzung im Mittelpunkt. Das Werk verdeutlicht, dass Tiere aus der Umgebung, darunter auch Stadtpark oder Wienfluss, tagtäglich gemeinsam mit uns leben. Denn so Emanuel Jesse: „Wir sind alle Teil der Natur. Und es gibt viele Tiere, die in der Natur der Stadt leben und damit genauso zum öffentlichen Raum gehören und im konkreten Fall auch zum Areal und Umfeld von Wien Mitte.“ So soll die Arbeit erneut darauf aufmerksam machen, dass wir alle gemeinsam den gleichen Lebensraum nutzen.
Konzept & Design: Studio Emanuel Jesse
Projektmanagement: whataboutthefuture.com
Urban Jungle soll Bewusstsein, für den gemeinsamen Lebensraum von Mensch und Tier in einer urbanen Landschaft, schaffen.
Kennst du die kunstvoll gestaltete Wand gegenüber dem ra’mien go auf Ebene 1? Diese bespielen wir schon seit längerer Zeit in Kooperation mit den künstlerischen Universitäten Wiens. Die Idee hinter dem Projekt: Studierende der Akademie der bildenden Künste oder der Universität für angewandte Kunst können ihr Werk im großen Rahmen präsentieren.
Mit der Kunstwand geben wir jungen Künstler:innen Raum zur Entfaltung und die Möglichkeit, ihre Kunst einem breiten Publikum näherzubringen. Die Kunststudierenden können Erfahrung sammeln, wie Ihre Werke an öffentlichen Orten wirken, was sie bewirken, wie sie aufgenommen werden. Zusätzlich entsteht das Kunstwerk coram publico – die Studierenden arbeiten also während der Öffnungszeiten des Centers an der Wand.
hezelschaaf (AT/DE) ist eine künstlerische Kollaboration zwischen Cecilia Schaaf aus Frankfurt am Main und Simon Hezel aus Wien, der aktuell in der Klasse für erweiterten malerischen Raum bei Daniel Richter an der Akademie der bildenden Künste studiert.
Cecilia Schaaf arbeitet vor allem in den Bereichen Installation und Skulptur sowie mit gefundenen Objekten, Collagen und Textilien. Simon Hezel arbeitet in den Medien Malerei und Zeichnung. Kennengelernt haben sich beide während des Kunststudiums in den Niederlanden. Die Idee der Zusammenarbeit entstand aus dem Bedürfnis, eine künstlerische Verbindung zwischen Frankfurt und Wien über gemeinsame Projekte aufrechtzuerhalten. Sie hat sich bisher in grafischen Arbeiten im öffentlichen Raum manifestiert.
Konzept & Design: hezelschaaf
Projektmanagement: whataboutthefuture.com
Zwischen vielen Büros wurde der begrünte Dachgarten farbenfroh gestaltet. Die Büroumgebung wurde durch Landschaftsarchitekt Clemens Lutz von Kaufmann + Partner mit 3.200 Pflanzen begrünt. Im Artwork “Birds on a String” versammelt das Studio Emanuel Jesse Vögel der Großstadt als Beobachter. Eine schöne Erinnerung, dass Tiere mit uns im urbanen Lebensraum zusammenleben.
Konzept & Design: Studio Emanuel Jesse
Projektmanagement: whataboutthefuture.com
Ein Kunstprojekt, das Freiräume schafft und Empfindungen weckt: Seit Sommer 2022 verschönert ein beeindruckendes Schüttbild eine zuvor graue Wand im Innenhof des Büroteils von WIEN MITTE The Mall. Gestaltet wurde es vom Studio Emanuel Jesse – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Die Farbschüttung für das aufwendige Kunstwerk entlang der Wandfassade erfolgte vom Dach der betreffenden Wand aus. Die Konzeption stellt die Betrachter:innen in den Fokus. Das Schüttbild soll Freiräume schaffen, Assoziationen hervorrufen und Raum für eigene Interpretationen bieten. Das Fehlen eines konkreten Motives hat etwas Zeitloses und erzeugt dadurch ein Gefühl des Loslassens. Es soll eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen und Kreativität in jeder Form fördern.
Konzept & Design: Studio Emanuel Jesse
Projektmanagement: whataboutthefuture.com
Jetzt an die Lieben denken und Gutscheinkarten schenken!
Mit 30.000 m² Verkaufsfläche, 60 Marken-Shops und Premium-Lokalen ist WIEN MITTE The Mall das größte und modernste Shoppingcenter im Herzen Wiens.
Das Einkaufszentrum befindet sich direkt am Verkehrsknotenpunkt Wien Mitte – Landstraße, in unmittelbarer Nähe von Stadtpark und Wiener Ringstraße, nur wenige Gehminuten vom Stephansplatz und dem historischen Stadtzentrum Wiens entfernt. WIEN MITTE The Mall ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln rasch erreichbar, darunter 2 U-Bahn- und 5 Schnellbahn-Linien. Und für alle, die mit dem Auto kommen, gibt es mit 470 Stellplätzen ausreichend Parkmöglichkeiten.